Niedertemperatur H2O2- Wasserstoffperoxid Gas Sterilisation

Niedertemperatur H2O2- Wasserstoffperoxid Gas Sterilisation


Das Wasserstoffperoxid ist bekannt für seine stark oxidierenden Eigenschaften, was bedeutet, dass es in der Lage ist, Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger abzutöten. Aufgrund dieser Funktion Wasserstoffperoxid wird In der Medizintechnik oft als Desinfektionsmittel eingesetzt. Es wird in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen verwendet, um Instrumente, Oberflächen und Hilfsmittel zu sterilisieren. Durch seine Fähigkeit, Mikroorganismen abzutöten, hilft Wasserstoffperoxid, Infektionen zu verhindern und die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.
Mit unseren GOLDBERG® H2O2-Sterilisatoren gelingt Ihnen die Aufbereitung von möglichst vielen chirurgischen Geräten in kürzester Zeit. Der Clou: Prionen Proteine werden inaktiviert und das Risiko von Prionen-Infektiosität auf Oberflächen von Medizinprodukten reduziert.

Unsere Plasmasterilisation mit Wasserstoffperoxid ist umweltfreundlich und sicher, da während des Sterilisationsvorganges ausschließlich Sauerstoff und Wasserdampf erzeugt werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass keine toxischen Rückstände entstehen können. Zudem sind die Verbrauchsmaterialien nicht explosiv, brennbar oder giftig.
Die Serie GOLDBERG® wurde für eine maximale Sterilisation bei niedrigen Temperaturen entwickelt und bietet mit ihren wissenschaftlichen und technologischen Innovationen hervorragende Ergebnisse unter schwierigsten Bedingungen. Bei der Herstellung dieses Geräts werden Komponenten von höchster Qualität verwendet, um über viele Jahre hinweg eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten.
Die GOLDBERG® S-Max-Serie wurde von Wissenschaftlern entwickelt, die Experten auf ihrem Gebiet sind, und ermöglicht dank ihrer wissenschaftlichen und technologischen Innovationen eine maximale Sterilisation bei niedrigen Temperaturen in kürzester Zeit.

Niedertemperatur-Prozess und Vorteile

  • Maximale Kontrolle
  • Maximale Sterilisation
  • Maximale Performance
  • Maximale Benutzerfreundlichkeit
  • Maximale Sicherheit
  • Maximale Geschwindigkeit
  • Maximales Kabinenvolumen

  • Optimierte Plasmen entkeimen hitzeempfindliche Materialien bei geringer thermischer Belastung ohne wesentliche Packstoffmodifikationen.
  • Geringerer Energieverbrauch.
  • Wenig Umweltbelastung durch kritische Chemikalien.
  • Keine Rückstandsproblematik im Packmittel.
  • Einfache Kontrolle und Sicherheit der Anlagen (einfach durch Abschalten).
  • Anlagen leicht zu reinigen, da nach dem Abschalten keine problematischen Chemikalien vorhanden sind.
  • Kein Wasserverbrauch.
  • Nicht explosiv, brennbar und giftig.

Modellmerkmale

  • Touchscreen; einfach und leicht zu bedienen; Einzel- oder Doppeltüroptionen
  • Vorbereitung der hitze- und feuchtigkeitsempfindlichen Instrumente für den Einsatz unter trockenen Bedingungen. Verhindert die durch Feuchtigkeit verursachte Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Instrumente. Verringerung der Wartungskosten.
  • Die Plasma-Sterilisationsanlage der GOLDBERG-Serie kann mit Hilfe eines unabhängigen Überwachungssystems fernüberwacht werden, um die Zyklusparameter zu überprüfen und ist eine ideale Alternative für die schnelle und sichere Sterilisation von Instrumenten, die bei niedrigen Temperaturen sterilisiert werden müssen.
  • Die zylindrische oder prismatische Sterilisationskammer bietet ein großes Volumen mit kurzen (45 Minuten) und langen (70 Minuten) Zyklusoptionen, die es dem Benutzer ermöglichen, das System schnell und effektiv zu betreiben. Sterilisierte Instrumente werden getrocknet und mit 10-6 Sterilitätssicherungsgrad (SAL) verpackt.
  • Die elektrische Verkabelung ist ausreichend, um die Geräte der GOLDBERG-Serie zu installieren. Wasseranschluss, Belüftung (und anschließende Unterkonstruktion) sind nicht erforderlich. Nur ein Quadratmeter Aufstellfläche ist ausreichend und das Gerät kann mit Hilfe seines Rollensystems bewegt werden.

  • Die eingespritzte Menge an Wasserstoffperoxid ist konstant und unabhängig vom Volumen und der Menge des zu sterilisierenden Materials.

  • Die Ansaugluft wird über einen HEPA-Filter gereinigt.
  • Die Abdichtung der Tür erfolgt durch einen O-Ring.

  • Das System arbeitet mit einer (ungiftigen) Wasserstoffperoxidlösung in einer Flasche oder Kassette. Am Ende des Sterilisationsprozesses wird das Wasserstoffperoxid in Sauerstoff und Wasserdampf umgewandelt. Es ist absolut sicher für das Gesundheitspersonal, die Patienten und die Umwelt.
  • Das Gerät wird für medizinische und elektronische Materialien aus Metall oder Nichtmetall verwendet, mit Ausnahme von Materialien, die nicht feuchtigkeits- und hochtemperaturbeständig sind, wie z. B. Kupfer und Materialien auf Zellulosebasis.
  • Der Sterilisationsprozess wird von einem Mikroprozessor gesteuert.
  • Ein integrierter Drucker ist verfügbar.
  • Das Display zeigt alle Zyklen und die Wartungszeit an.
  • Akustische und/oder optische Alarme mit Ausdruck werden ausgegeben, um Maschinenfehler/Störungen zu signalisieren.
  • Das Notfallsystem verhindert das Öffnen der Türen, bis der Zyklus beendet ist.
  • Der Druck wird elektronisch mit Hilfe eines eingebauten Druckwandlers geregelt.
  • Betriebsspannung/Frequenz: 220-380 V / 50 Hz.

Das deutsche Akkreditierungsunternehmen "Hygcen GmbH" ist der Lösungspartner von Goldberg für Typprüfungs- und Validierungsdienstleistungen weltweit.

***Die Goldbergmed GmbH ist der Vertriebspartner der Firma Eryiğit.***

OBEN